Alle Episoden

#49: Cannabis-Therapie – Praxiswissen rund um Indikationen & Wirtschaftlichkeit

#49: Cannabis-Therapie – Praxiswissen rund um Indikationen & Wirtschaftlichkeit

15m 44s

In dieser Podcast-Folge werfen wir einen praxisnahen Blick auf das Thema medizinisches Cannabis. Dr. Carsten Brau, Facharzt für Anästhesiologie und unter anderem Schmerztherapeut in Osnabrück, und Dr. Matthias Justus, Apotheker bei der AOK Niedersachsen, diskutieren die Grundlagen der Verordnung und gehen auf die Indikationsstellung sowie wirtschaftliche Aspekte ein, die in der kassenärztlichen Praxis von Bedeutung sind. Was ist bei der Antragsstellung zu beachten? Wie lässt sich eine unwirtschaftliche Verordnung vermeiden? Welche Rolle spielen die Kosten im Verhältnis zum therapeutischen Nutzen? Hören Sie rein für einen informierten Umgang mit medizinischem Cannabis in Ihrer Praxis.

#48: Arzneimittelvereinbarung – Update 2025

#48: Arzneimittelvereinbarung – Update 2025

12m 13s

Die AOK Niedersachsen gibt einen kurzen Überblick über die Systematik der Arzneimittelvereinbarung und ihre Auswirkung auf die Durchschnittswerteprüfung. Des Weiteren werden Neuerungen in der Arzneimittelvereinbarung 2025 vorgestellt.

#15: Wundbehandlung im Fokus – modern, phasengerecht und wirtschaftlich | Update 2025

#15: Wundbehandlung im Fokus – modern, phasengerecht und wirtschaftlich | Update 2025

19m 0s

Zu Beginn der Episode gibt es aktuelle Hinweise zur wirtschaftlichen Wundversorgung.
Im Praxisalltag stellen besonders chronische Wunden selbst Fachpersonal vor viele Fragen: Welches Produkt sollte auf welche Wunde? Wann ist ein Verbandwechsel angezeigt? Wir wollen Ihnen in diesem Podcast in nur wenigen Minuten einige grundlegende Informationen zur Behandlung chronischer Wunden vermitteln. Sie werden über die phasengerechte Wundversorgung informiert und erhalten Hinweise, welche Produkte Kassenleistung sind und wie wirtschaftlich verordnet werden kann.

#47: Effiziente Grippeimpfstoffbestellung – wirtschaftlich & bedarfsgerecht

#47: Effiziente Grippeimpfstoffbestellung – wirtschaftlich & bedarfsgerecht

11m 39s

Die jährliche Grippeschutzimpfung ist ein essenzieller Bestandteil der Prävention in der hausärztlichen Praxis. Doch was muss bei der Bestellung des Impfstoffes beachtet werden? Wie lassen sich Über- oder Unterbestellungen vermeiden? Und welche wirtschaftlichen Aspekte spielen eine Rolle? In dieser Folge sprechen wir mit Frau Dr. Kathrin Lind und Frau Katja Thomas über Bestellfristen, Lieferengpässe, Lagerung und Abrechnung von Grippeimpfstoffen, damit ihre Praxis optimal vorbereitet ist. Jetzt reinhören!

#46: Polypharmazie im Alter – Leitlinien, Fallstricke und Lösungen

#46: Polypharmazie im Alter – Leitlinien, Fallstricke und Lösungen

16m 26s

Polymedikation ist ein häufiges Thema in der hausärztlichen Versorgung älterer Menschen. Doch wie behält man den Überblick, wenn die Liste der Arzneimittel immer länger wird? In dieser Folge diskutieren Prof. Dr. Olaf Krause, Chefarzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, und Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, praxisnahe Ansätze zur Optimierung der Medikamententherapie. Dazu zählen Deprescribing und regelmäßige Überprüfungen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten sicher und individuell durch die Herausforderungen der Polymedikation begleiten. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps für den Praxisalltag.

#45: Poly… was? – Die Balance zwischen Nutzen und Risiko

#45: Poly… was? – Die Balance zwischen Nutzen und Risiko

13m 30s

Mehrere Krankheiten, mehrere Medikamente – aber wie viel ist zu viel? In dieser Folge sprechen Frau Dr. Vanessa Plate, Apothekerin bei der AOK Niedersachsen, und Prof. Dr. Olaf Krause, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie in der MHH, über die Herausforderungen der Polymedikation bei Patientinnen und Patienten in jedem Alter.

Vom Kind mit chronischen Erkrankungen bis zum multimorbiden älteren Patienten: Was in der hausärztlichen Versorgung zu beachten, um die richtige Balance zwischen notwendigen Therapien und Übermedikation zu finden? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie die Kunst der Medikationsoptimierung in ihrem Praxisalltag meistern.

#42: Vitamin D – Ein wichtiger Faktor für eine starke Gesundheit

#42: Vitamin D – Ein wichtiger Faktor für eine starke Gesundheit

17m 40s

In dieser Episode beleuchten wir die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit, besprechen typische Mangelerscheinungen und ihre Folgen und geben praktische Tipps für die Diagnostik und Therapie. Wann ist eine Supplementierung sinnvoll und bei welchen Patientinnen und Patienten ist besondere Vorsicht geboten? Hören Sie rein!

#41: Schlafmedizin – Expertenwissen für die Praxis

#41: Schlafmedizin – Expertenwissen für die Praxis

21m 53s

Viele Menschen suchen bei Schlafstörungen Rat in ihrer Hausarztpraxis. Schlafprobleme können vielfältige Ursachen haben. Eine umfassende Anamnese ist entscheidend, um organische, psychische oder umweltbedingte Auslöser zu identifizieren. Was sollte bedacht werden und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Frau Dr. Agnes Krause und Tina Tatenhorst liefern in dieser Folge die Antworten dazu.