Alle Episoden

#34: E-Rezept – Anwendung & Nutzen der digitalen Verordnung

#34: E-Rezept – Anwendung & Nutzen der digitalen Verordnung

14m 8s

Welchen Nutzen bringt das E-Rezept? Wie funktioniert das E-Rezept in der Arztpraxis und worauf muss ich besonders achten? Wo kann ich mich als Ärztin oder Arzt informieren? Und auf welche Informationsquelle kann ich meine Patientinnen und Patienten verweisen? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Podcast-Episode.

#33: Unterstützung bei Long- & Post-Covid – Beratungshotline und Projekt ViCoReK

#33: Unterstützung bei Long- & Post-Covid – Beratungshotline und Projekt ViCoReK

16m 40s

In dieser Podcastfolge stellen die AOK Niedersachsen und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zwei Angebote zum Thema Long- und Post-Covid vor. Das ist zum einen die landesweite Beratungshotline des niedersächsischen Sozialministeriums für alle Bürgerinnen und Bürger. Außerdem sprechen wir über das Projekt ViCoReK. Dieses bietet hausärztlichen Praxen eine interdisziplinäre telemedizinische Unterstützung bei der Versorgung von Menschen mit Post-Covid. In dieser Episode klären wir: Wer kann diese Angebote nutzen? Welche Ziele und Grenzen gibt es? Und wie erfolgt der Zugang?

#32: Diagnostik und Therapie bei Long- & Post-Covid – Tipps für die Hausarztpraxis

#32: Diagnostik und Therapie bei Long- & Post-Covid – Tipps für die Hausarztpraxis

18m 30s

Die AOK Niedersachsen und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) informieren über das neue Erkrankungsbild „Long- und Post-Covid“. Welche charakteristischen Merkmale hat die Erkrankung? Welche Diagnostik sollte zum Ausschluss anderer Erkrankungen stattfinden? Welche Therapieoptionen gibt es? Und was ist in der Hausarztpraxis relevant?

#31: Ernährung bei Erkrankungen – Tipps für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

#31: Ernährung bei Erkrankungen – Tipps für mehr Gesundheit & Wohlbefinden

19m 45s

Ernährung spielt in unserem Alltag eine große Rolle. Ist es möglich, durch gesunde Ernährung Krankheiten vorzubeugen oder sogar in den Griff zu bekommen? Wie das mit einfachen Ernährungstipps funktioniert, berichtet uns in diesem Podcast die Ernährungsmedizinerin Frau Dr. Maas-Honke.

#30: Das AOK-Arztportal – Digital in der Praxis

#30: Das AOK-Arztportal – Digital in der Praxis

10m 25s

In dieser Folge sprechen wir über das AOK-Arztportal. Das AOK-Arztportal ist die Plattform für digitales Versorgungsmanagement in Niedersachsen. Es schenkt Ihnen und Ihrem Praxisteam wertvolle Zeit. Eine Registrierung ist ganz einfach und jederzeit möglich. Wir beleuchten die Hintergründe der Entstehung des Portals und beschäftigen uns mit den aktuellen Themen, die abgebildet sind.

#29: Antidepressiva – Therapieoptionen, Anwendungsbereiche, Neben- & Wechselwirkungen

#29: Antidepressiva – Therapieoptionen, Anwendungsbereiche, Neben- & Wechselwirkungen

17m 33s

In der heutigen Folge zu Antidepressiva sprechen wir über Therapieoptionen und Anwendungsbereiche der verschiedenen Wirkstoffe gegen Depressionen. Welche Unterschiede gibt es bei den einzelnen Präparaten? Was sollte für welche Patientinnen und Patienten Anwendung finden? Und welche Neben- und Wechselwirkungen sind zu beachten?

#28: Ernährung – mehr als nur Lifestyle

#28: Ernährung – mehr als nur Lifestyle

19m 8s

Übergewicht und Adipositas betreffen eine steigende Anzahl von Menschen. Dies wirkt sich negativ auf ihre Lebensqualität und Gesundheit aus. Die Erkrankungen sind zudem auch für das Gesundheits- und Sozialsystem mit hohen Kosten verbunden. Im Podcast sprechen wir über alltägliche Fragestellungen in der Praxis, Hilfestellung bei einer Ernährungsumstellung und neuartige Medikamente als Hoffnungsträger, wie etwa das Semaglutid. Was kann in der Praxis gut helfen?

#27: HeilmittelPRO – Individuelle Beratung zur Heilmittelversorgung

#27: HeilmittelPRO – Individuelle Beratung zur Heilmittelversorgung

18m 52s

In der aktuellen Episode wird Ihnen HeilmittelPRO – ein Beratungsangebot der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und der AOK Niedersachsen – vorgestellt. Die AOK Niedersachsen unterstützt damit Vertragsärztinnen und Vertragsärzte rund um eine wirtschaftliche Verordnung von Heilmitteln.

#26: Kompressionstherapie – Was steckt dahinter?

#26: Kompressionstherapie – Was steckt dahinter?

19m 13s

Was ist mit Kompressionstherapie gemeint, wann und wie wird fachgerecht komprimiert? Was ist bei einer venösen Insuffizienz zu beachten? Wie müssen die betroffenen Personen mit einbezogen werden? Diese Fragen erläutern wir heute in dieser Podcast-Episode.

#25: Lipidtherapie – Was gibt es zu beachten?

#25: Lipidtherapie – Was gibt es zu beachten?

11m 18s

Viele Menschen leiden unter erhöhten Blutfettwerten, die ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellen. Welche medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten der Hypercholesterinämie stehen für die ärztliche Versorgung zur Verfügung? Und welche Voraussetzungen gelten für die Verordnung von Lipidsenkern? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts auf den Grund.