Alle Episoden

#21: Wirtschaftliches Verordnen von Arzneimitteln – gewusst wie

#21: Wirtschaftliches Verordnen von Arzneimitteln – gewusst wie

18m 27s

Darf ich dieses Arzneimittel überhaupt als Kassenleistung verordnen? Wo kann ich das nachschauen? Fragen wie diese kommen in der Praxis oft vor. Wir wollen in dieser Folge unseres Podcasts besprechen, welche Richtlinien und Gesetze dazu die Antworten liefern.

#20: Hilfsmittel – Verordnung und Abgabe

#20: Hilfsmittel – Verordnung und Abgabe

11m 1s

Das Hilfsmittelverzeichnis umfasst aktuell 43 verschiedene Produktgruppen, in denen die Hilfsmittel der Kranken- und Pflegeversicherung zusammengefasst werden. Bei einem so breiten Spektrum ist es schwer, den Überblick über alle Vorschriften und Regelungen zu behalten. Welche Hilfsmittel sind eigentlich verordnungsfähig? Wie wird ein Hilfsmittel richtig verordnet? Und welche Hilfsmittel dürfen wann im Praxisalltag abgegeben werden?

#19: Außerklinische Intensivpflege – Versorgung, Qualifikationen & Perspektiven

#19: Außerklinische Intensivpflege – Versorgung, Qualifikationen & Perspektiven

19m 23s

Außerklinische Intensivpflege (kurz: AKI) ist eine hochintensive Versorgungsform für schwer kranke, von lebensbedrohlichen Situationen bedrohte Personen. Ab dem 1. Januar 2023 treten hier zahlreiche Änderungen in Kraft, durch welche die Versorgungssituation der Betroffenen verbessert werden soll. Welche Auswirkungen ergeben sich dadurch auf niedergelassene Ärztinnen, Ärzte und ihre Mitarbeitenden? Wir geben Tipps und Hinweise, wie sich Praxen, die diese Patientinnen und Patienten betreuen, richtig auf die neuen Spielregeln vorbereiten können.

#18: Was Rabattverträge ausmacht – Qualität, Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit

#18: Was Rabattverträge ausmacht – Qualität, Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit

18m 41s

In diesem Podcast sprechen wir über Rabattverträge. Kennen tun wir sie alle, aber: Was steckt überhaupt hinter Rabattverträgen und warum sind sie wichtig? Wem bringen sie Vorteile? Im Grunde sind es nur wenige Punkte, die beachtet werden sollten, um eine wirtschaftliche und qualitativ gute Versorgung sicherzustellen. Wir berichten über Zahlen, Fakten und Hintergründe. Hören Sie gerne rein.

#17: Jubiläumsausgabe & News zur Videotherapie sowie zur Nagelspangenbehandlung

#17: Jubiläumsausgabe & News zur Videotherapie sowie zur Nagelspangenbehandlung

17m 4s

Zum einjährigen Jubiläum unseres Podcasts schauen wir gemeinsam auf das letzte Jahr zurück und berichten, wie alles angefangen hat. Außerdem stellen wir ausgewählte Leistungen und Services vor: Mit welchen Informationsangeboten unterstützt die AOK Niedersachsen die Praxen? Welche interessanten digitalen Angebote hat die AOK Niedersachsen für Versicherte?
Ein weiteres Thema unserer Episode ist aus dem Heilmittelbereich: Wir berichten über Neues zur Videotherapie bzw. zur telemedizinischen Leistung. Außerdem besprechen wir aktuelle Informationen zur Nagelspangenbehandlung.

#16: Heilmittelversorgung – der „Helikopter-Blick“

#16: Heilmittelversorgung – der „Helikopter-Blick“

14m 50s

Unser Podcast AOK Praxis-Talk informiert Vertragsärztinnen, Vertragsärzte und medizinische Fachangestellte über aktuelle Versorgungsthemen. In der aktuellen Episode erfahren Sie, worum es in unserem Format geht und wie es entstanden ist.

Zum Thema Versorgung richten wir den Blick heute auf diese Fragen:
Wo funktioniert die Heilmittelversorgung reibungslos und an welchen Stellen „läuft es noch nicht rund“ im System?

Was für Entwicklungen gibt es in der näheren Zukunft in der Heilmittelversorgung? Wie wirken sich rechtliche und gesetzliche Veränderungen auf die Vertragsärztinnen, Vertragsärzte, Leistungserbringer, Patientinnen, Patienten und die Krankenkassen aus?

#14: Migräne – Akuthilfe und Prophylaxe

#14: Migräne – Akuthilfe und Prophylaxe

15m 28s

Migräne – jeder hat davon schon einmal gehört, viele sind selbst betroffen. Aber was genau passiert im Kopf? Wie kann Migräne bei einem akuten Anfall behandelt werden und welche Möglichkeiten für eine dauerhafte Prophylaxe gibt es? Wir geben Antworten und Tipps zur wirtschaftlichen Verordnung von Arzneimitteln im Bereich Migräne.

#13: Allergien in Schach halten – Akute Behandlung und vorbeugende Maßnahmen

#13: Allergien in Schach halten – Akute Behandlung und vorbeugende Maßnahmen

17m 55s

Besonders im Frühling sind viele Menschen von Allergien geplagt und suchen Rat in der ärztlichen Praxis oder der Apotheke. Wie kann den Betroffenen geholfen werden? Was sollten Erkrankte über die Therapieoptionen wissen und wann ist ihre Therapietreue besonders wichtig? Wir geben Antworten und Tipps zur wirtschaftlichen Verordnung von Arzneimitteln im Bereich Allergien.

#12: Rehabilitationssport & Funktionstraining – Hilfe zur Selbsthilfe durch Anleitung & Motivation

#12: Rehabilitationssport & Funktionstraining – Hilfe zur Selbsthilfe durch Anleitung & Motivation

16m 53s

Rehabilitationssport und Funktionstraining – was ist das eigentlich?
Viele Menschen haben diese Begriffe schon einmal gehört, was dahintersteckt, ist jedoch oft weniger bekannt. Wer kann die Leistungen nutzen? Was gehört dazu und worin besteht der Unterschied? Ist eine Verordnung dauerhaft möglich? Gehört Gerätetraining dazu? Viele Patientinnen und Patienten möchten hierüber mehr erfahren und wenden sich mit ihren Fragen, Wünschen und Vorstellungen an die Praxis ihres Vertrauens.

Kurz gesagt: Bei Rehabilitationssport und Funktionstraining steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden werden angeleitet und motiviert, um eigenverantwortlich trainieren zu können. Ziel ist, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und Beschwerden zu...

#11: Antibiotika – was sind Mythen, was sind Fakten?

#11: Antibiotika – was sind Mythen, was sind Fakten?

20m 11s

Um Antibiotika ranken sich viele Halbwahrheiten und Mythen, die sich hartnäckig halten. Einige Menschen verzichten lieber ganz auf Antibiotika, während wiederum andere diese ohne Bedenken einnehmen. Sind Antibiotika ein Allheilmittel oder eher eine Ursache für die multiresistenten Erreger? Heute bringen wir mit dieser Episode etwas Licht ins Dunkel, decken Mythen auf und berichten unter anderem von neuen Fakten.